Sexroboter und Liebespuppen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sollen realistisch wirken und sich angenehm anfühlen. Dennoch berichten viele Käufer von einem Thema, das anfangs überraschen kann: unangenehme Gerüche. Dabei spielt es eine große Rolle, ob die Puppe neu aus der Produktion kommt oder bereits längere Zeit in Gebrauch ist. Wir schauen uns die Ursachen genauer an und geben Tipps, wie man die frische Partnerin aus TPE oder Silikon möglichst lange angenehm duftend hält.
Neue Puppen und Produktionsgeruch
Eine fabrikneue Puppe hat fast immer einen gewissen Eigengeruch. Das liegt an den Materialien TPE oder Silikon, die frisch aus der Fertigung noch ausdünsten. Dieser Geruch ist nicht gefährlich und verfliegt normalerweise nach einigen Tagen oder Wochen. Wer empfindlich reagiert, kann die Puppe in einem gut belüfteten Raum auslüften lassen. Auch eine sanfte Reinigung mit neutraler Seife und warmem Wasser hilft, den Neugeruch schneller zu reduzieren. Einige Hersteller oder Händler bieten zudem spezielle Anti-Geruchs-Sprays an, die den Prozess beschleunigen.
Gerüche bei längerem Gebrauch
Mit der Zeit können sich Gerüche entwickeln, die nichts mehr mit der Produktion zu tun haben. Diese entstehen durch den Kontakt mit Schweiß, Körperfetten oder Hautpartikeln, aber auch durch Reste von Gleitgel oder durch Feuchtigkeit, die nicht richtig getrocknet wurde. Gerade die inneren Öffnungen sind empfindlich, wenn dort Wasser zurückbleibt. Auch eine falsche Lagerung kann dazu beitragen. Wer seine Puppe luftdicht verpackt oder sie in einem feuchten Raum aufbewahrt, riskiert, dass sich Gerüche verstärken.
Die gute Nachricht: Mit richtiger Pflege lassen sich diese Probleme vermeiden. Wichtig ist, die Puppe nach jeder Nutzung gründlich zu reinigen und sie vollständig trocknen zu lassen. Ein fusselfreies Handtuch oder spezielle Trocknungsstäbchen für die Öffnungen sind dafür ideal.
Praktische Pflege- und Präventionstipps
Eine gute Pflege sorgt nicht nur für Frische, sondern verlängert auch die Lebensdauer. Empfehlenswert ist ein spezieller Puppenreiniger, alternativ geht auch eine milde, parfümfreie Seife. Nach der Reinigung sollte die Puppe mit Talkum oder einem speziellen Pflegepuder behandelt werden. Das nimmt Restfeuchtigkeit auf und erhält die weiche Hautstruktur. Auch die richtige Aufbewahrung ist entscheidend. Ein sauberer, trockener Raum mit guter Belüftung verhindert die Bildung von Gerüchen. Kleidung sollte vorher gewaschen werden, damit keine Farbstoffe abfärben.
Fazit
Unangenehme Gerüche bei Sexpuppen und Sexrobotern sind in den meisten Fällen kein ernstes Problem. Bei neuen Puppen ist es nur der typische Materialgeruch, der von allein nachlässt. Bei längerem Gebrauch sind es vor allem mangelnde Reinigung oder falsche Lagerung, die für unerwünschte Gerüche sorgen. Wer seine Puppe regelmäßig pflegt, sorgfältig trocknet und richtig lagert, hat lange Freude an einem frischen und angenehmen Erlebnis.
Häufige Fragen und Antworten dazu
Warum riecht meine neue Sexpuppe?
Ein neuer Geruch entsteht oft durch Rückstände aus der Herstellung. Besonders TPE-Puppen können anfangs stärker riechen. Meist verfliegt der Geruch nach einigen Tagen, wenn die Puppe ausgelüftet und regelmäßig mit milder Seife gereinigt wird.
Warum beginnt eine länger genutzte Puppe zu riechen?
Wenn die Puppe häufig benutzt wird, können sich durch Schweiß, Gleitgel oder mangelnde Reinigung Gerüche bilden. Auch wenn das Material zu lange luftdicht verpackt wird, kann ein unangenehmer Geruch entstehen.
Wie vermeide ich Gerüche bei längerem Gebrauch?
Regelmäßige gründliche Reinigung ist entscheidend. Nach jeder Nutzung sollten die Öffnungen mit speziellem Puppenreiniger oder milder Seifenlauge gespült werden. Ein abschließendes Pudern mit Talkum oder Puppenpuder hilft, das Material trocken und frisch zu halten.
Kann eine Puppe wieder wie neu riechen?
Ja, wenn sie sorgfältig gepflegt wird. Frische Luft, gründliche Reinigung und gegebenenfalls spezielle Anti-Geruchs-Treatments vom Hersteller können den Geruch deutlich reduzieren oder ganz beseitigen.
Sind die Gerüche gefährlich?
In der Regel nicht. Neue Puppen riechen wegen der Produktion, gebrauchte Puppen bei mangelnder Reinigung. Gesundheitsschädlich sind diese Gerüche normalerweise nicht, können aber störend wirken.